Um 9 bin ich dann weitergefahren. Heute war der Wind noch stärker und schneller als 50 konnte ich auf der Brücke nicht fahren. über die Landstraße bin ich dann über Grömitz und Timmendorf nach Travemünde gefahren. Dort wäre mehr los, hatte ich gedacht. Paar Fotos und dann weiter nach @übeck. Auf dem Weg dorthin einen Tunnel passieet, den ich in solcher Form nocht nicht gesehen hatte. Erst ging es relativ steil runter und dann genauso wieder hoch. Da war wohl kein Platz für gemächliche Rampen. Und das kostete dann 1,20 Euronen.
In Lübeck habe ich einen Parkplatz direkt in der Innenstadt gefunden. Leute über Leute liefen da rum. Als ob es was umsonst gab (ich habe es nicht gefunden...). Ich habe mich einfach untergemischt. Marienkirche und Holstentor gehörten zu meinem heutigen Kulturprogramm.
Als ich dann Lübeck wieder mit Navi verlassen wollte, zickte er mal wieder rum. Blödes Ding. Aber ich habe auch so rausgefunden. Kurz nach der ehemaligen DDR-Grenze habe ich die Tankpause genutzt, um ihm wieder Leben einzuhauchen. Plötzlich ging alles wieder als wäre nichts gewesen. So bin ich gut in Beckerwitz kurz vor Wismar angekommen.
Nach einer Siesta habe ich die nächsten beiden Tage geplant. Da ich in Stralsund nur eine Nacht bleiben kann (statt 2 wie geplant), werde ich am Samstag nach der Rügenrundfahrt schon so langsam in Richtung Heimat fahren. Es geht nach Dingsbumslow (kann mir diese Namen nicht merken) am Müritzsee. Sonntag geht es dann ganz nach Hause.
So, ich sietze hier auf einem großen Stein, 2 m von der Ostsee entfernt in der Sonne. Jetzt noch Mäcces in der Nähe wäre, konnte ich hier noch länger sitzen bleiben.... ;-)
Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen