Sonntag, 23. August 2009

Nachtrag

Nachdem ich ja schon sooooo lange nicht mehr auf Rollertour war, bin ich nun mit meinem Vater nochmal für eine Nacht nach Rauischholzhausen bei Marburg gefahren. Mal sehen, was es hier zu entdecken gibt...

Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.

Sonntag, 16. August 2009

Bilder

Hier schon mal der Link zu einigen Bildern. Ich habe es noch nicht hinbekommen, eine Diashow wie vom letzten Mal einzustellen.
Aber guckt schon mal hier

Wieder zurück

Es ist vollbracht. Nach 2127,6 km bin ich wieder angekommen. Etwas kaputt, aber doch sehr zufrieden.
Gegen halb 10 bin ich heute morgen gestartet und bereits beim Rollerbeladen habe ich geschwitzt. Da hatte ich noch die kurze Hose an... Aber es nützte ja nichts. Hose und Jacke an und los. Laut Navi waren 349 km für die Fahrt zurück nach Höxter veranschlagt. insgesamt sind es aufgrund zweier Umleitungen 370 geworden. Ich bin ausschließliuch Landstraßen gefahren, aber ich muss sagen, dass ich meist sehr gut vorwärts gekommen bin. Nur die Ampeln waren lästig, weil man da ja in der vollen Montur in der Sonne steht. Eine Tank- und zwei normale Pipi-Pausen habe ich gemacht. Ich wollte einfach nur schnell weiter und die Klamotten ausziehen.
Ich glaube, so gegen 16 Uhr war ich dann zu Hause; sofort in die schattige Garage gefahren, absteigen und alles von mir werfen (die Hose habe ich erst grade im Garten aufgesammelt...).

Alles in allem war es eine sehr schöne Tour. Alles bestens geklappt. Wetter perfekt (außer heute, wo es etwas zu warm war).

Empfehlungen: Meyer Werft in Papenburg, Klimahaus in Bremerhaven (ganzen Tag Zeit nehmen und nicht nach 10 Uhr anreisen!), Fehmarn, Müritz.

Nicht empfehlenswert: JH Neumünster, Kühlungsborn, Rügen (!!!)

Heute oder morgen werde ich dann Bilder ergänzen.

Samstag, 15. August 2009

Rügen ist blöd

Die Feststellung des Tages gleich in der überschrift...
Nach Frühstück und Verabschiedung von Zimmerkamerade ging es bei ganz leichten Regen nach Rügen. Bei der Auffahrt auf die Brücke gleich zwei bekannte LKWs. Diese beiden hatte ich gestern bestimmt 20 km vor mir und jetzt schon wieder für eine weiter Strecke.
Erstes Ziel sollte der Kreidefelsen sein. Ist ja soooo toll, wird immer gesagt. Also zum Königsstuhl. Parkgebühr für ganzen Tag 1,50. Geht noch, aber ganzen Tag wollte ich ja nicht bleiben. Dann ging es los; Wanderweg zum Königsstuhl 3 km (warum die den Parkplatz nicht näher dran machen...). Also bin ich losgetigert. Durch einen schönen Laubwald, vorbei an Tümpeln. Kann angekommen am Ziel. Eintritt 6 Euro. Nein danke. Die über 400 Treppen runter zum Strand waren kostenlos... Unten angekommen Ernüchterung. schmaler Kiesstrand, von den Kreidefelsen sah man hinter den Bäumen zur einen kleinen Teil. Das einzig Interessante war der Seenotkreuzer in der Nähe, der da irgendwie ein Date mit dem NDR hatte. Also Treppen wiederhoch und mit dem Bus zurück zum Parkplatz. Dann Richtung Binz. In Prora wollte ich die alten KdF-Unterkünfte ansehen. Drei Busse waren aber wohl auch eben angekommen... Binz: Ballermann auf Rügen. Leute, Leute, Leute. Schlimmer als Kühlungsborn. Bürgersteige alle voll. Richtung Sellin bin ich aufgrund stockendem Verkehr erst gar nicht gefahren. Also Richtung Putbus. Straße gepflastert mit original DDR-Steinen. Nach 200 m habe ich gewendet, sonst wären Roller und ich auseinandergefallen. Ich hatte keine Lust mehr auf Rügen. Die Landschaft nichts besonderes (Festland sieht genauso aus; Darß zum Beispiel), nur Autos und Leute. Wenn noch mal einer sagt, auf Mallorca wären ihm zu viele Touristen... Malle ist menschenleer gegenüber Rügen.
Also Rückzug über die Hauptstraße, der aber noch über eine Stunde dauern sollte. Stau ab kurz hinter Bergen bis kurz vor die Brücke. Dieser habe ich geschworen, dass ich nicht noch mal über sie fahre.
Frustriert bin ich dann Richtung Müritzsee gefahren, wo mein letztes Quartier ist. Sehr schöne Gegend. Riesengroße Felder, leichte Hügel, Wälder und eben hier direkt hinter dem Haus der Müritzsee. Echt idyllisch hier und ruhig. Hätte ich das vorher gewusst mit Rügen, wäre ich gleich hierher gefahren. Aber so reicht die Zeit nicht mehr. Und Lust auch nicht.
Morgen geht es dann die 350 km nach Hause. Und heute früh ins Bettchen.

Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.

Freitag, 14. August 2009

Wieder am Strand sitze

Nachdem ich gestern abend noch eine dicke behaarte Spinne aus meinem Zimmer schmeißen musste, habe ich halbwegs gut geschlafen. Matraze zu weich und Kissen zu groß.
Die erste Etappe heute morgen war nicht sonderlich weit. Bin nach Wismar und dort auf so eine Seebrücke getapert. Da war noch nichts los so früh am Vormittag. Weiter ging es dann nach Kühlungsborn dort war dann schon ein Volksauflauf. Schön is es da ja, aber für mich wäre das nichts. Viel zu viel Schickimicki-Leute. Und im Stau hiterm Müllwagen habe ich gestanden. Das geht ja mal gar nicht ;-)
Nächstes Ziel Warnemünde. Sehr positiv! Der erste Ort, der Zweiradparkplätze anbietet und zwar direkt am Strand! Aber auch hier viel Trubel. Zudem noch irgendeine Meisterschaft von Rettungsschwimmern, die im Meer gegen die recht großen Wellen kämpften. Fähren angeguckt, Leute auch, Fischbrötchen gegessen (eine normale Frittenbude sucht man hier vergeblich). Nach einer ganzen Zeit dann wieder aufbruch. Und wieder so ein Tunnel. Diesmal unter der Warne her un 2,90 Euro teuer. Das erfährt man aber erst, wenn man durch ist...
über diverse Umwege, wie zum Beispiel über den Darßt ging es dann nach Stralsund. Zimmer bezogen, kurzes Nickerchen (beendet durch Sms...), dann kam noch ein Zimmergenosse, der mit dem Rad unterwegs ist. Kleiner Plausch und dann an den Strand, der ein paar Meter hinter der Herberge beginnt. Da sitze ich nun wieder am Wasser mit Blick auf die Brücke nach Rügen. Das war es für heute...

Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.

Donnerstag, 13. August 2009

Meck-Pomm ist erreicht

Meine Mitbewohner von letzter Nacht habe ich heute morgen erst gesichtet. Sind 2 Motorradfahrer aus Soest gewesen. Die machen jedes Jahr eine gemeinsame Tour.
Um 9 bin ich dann weitergefahren. Heute war der Wind noch stärker und schneller als 50 konnte ich auf der Brücke nicht fahren. über die Landstraße bin ich dann über Grömitz und Timmendorf nach Travemünde gefahren. Dort wäre mehr los, hatte ich gedacht. Paar Fotos und dann weiter nach @übeck. Auf dem Weg dorthin einen Tunnel passieet, den ich in solcher Form nocht nicht gesehen hatte. Erst ging es relativ steil runter und dann genauso wieder hoch. Da war wohl kein Platz für gemächliche Rampen. Und das kostete dann 1,20 Euronen.
In Lübeck habe ich einen Parkplatz direkt in der Innenstadt gefunden. Leute über Leute liefen da rum. Als ob es was umsonst gab (ich habe es nicht gefunden...). Ich habe mich einfach untergemischt. Marienkirche und Holstentor gehörten zu meinem heutigen Kulturprogramm.
Als ich dann Lübeck wieder mit Navi verlassen wollte, zickte er mal wieder rum. Blödes Ding. Aber ich habe auch so rausgefunden. Kurz nach der ehemaligen DDR-Grenze habe ich die Tankpause genutzt, um ihm wieder Leben einzuhauchen. Plötzlich ging alles wieder als wäre nichts gewesen. So bin ich gut in Beckerwitz kurz vor Wismar angekommen.
Nach einer Siesta habe ich die nächsten beiden Tage geplant. Da ich in Stralsund nur eine Nacht bleiben kann (statt 2 wie geplant), werde ich am Samstag nach der Rügenrundfahrt schon so langsam in Richtung Heimat fahren. Es geht nach Dingsbumslow (kann mir diese Namen nicht merken) am Müritzsee. Sonntag geht es dann ganz nach Hause.
So, ich sietze hier auf einem großen Stein, 2 m von der Ostsee entfernt in der Sonne. Jetzt noch Mäcces in der Nähe wäre, konnte ich hier noch länger sitzen bleiben.... ;-)

Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.

Mittwoch, 12. August 2009

versehentlich Enter gedrückt...

Also, auf dem Weg dorthin habe ich es mir anders überlegt, weil Kiel schon so nah war. Ich bin dann also erstmal zur Schleuse am Nord-Ostsee-Kanal gefahren. Zum richtigen Zeitpunkt. 3 Containerschiffe wollten raus und 3 Große Segler, ein Raddampfer und ein Seenotkreuzer wollten rein. Gut eine Stunde hat es dort dann gedauert.
Dann weiter durch Kiel nach Schönberg. Ok, auf dem Weg wieder was entdeckt; Laboe stand da auf dem Schild und da musste ich dann hin. Dort gab es was zu essen am Uboot und Denkmal und dann wieder weiter. Aber Holm (mein eigentliches Ziel bei Schönberg, wo ich vor ca. 30 Jahren mal war) war aufgrund einer Umleitung nicht so leicht zu finden. Aber schließlich doch. Aber mehr als Fotos machen gab es da nicht.
Weiter quer durchs Land, übrigens sehr hügelig und sehr gut zu fahren, ging es nach Dahme. Dort war ich ebenfalls mal im Urlaub. Auf der dortigen Seebrücke und Promenade habe ich pausiert. Aber Fehmarn lockte schon. Bei gefühlter Windstärke 20 über die Brücke auf die Insel und erstmal bis Puttgarden durchgefahren. Aufgrund teurer Parkgebuhren bei fehlenden Zweiradplätzen bin ich da nicht geblieben. Ich wollte dann zum Leuchtturm bei -ja, wie hieß das nochmal? Muss ich nachsehen und nachtragen. Naja, das schöne an Fehmarn ist, dass jeder Feldweg eine Straße ist und Navi sie alle kennt. Macht riesen Spaß mit Zweirad dort zu fahren. Zum Leuchtturm selber hätte ich laufen müssen, dazu keine Zeit und Lust. Außerdem ist er voll eingerüstet und hinter Folie. Weiter über die tollen Straßen zur JH. Im Zimmer sind 2 Motorradfahrer, die ich aber noch nicht getroffen habe.
Da das Wetter schön ist, bin ich nochmal los und sitze nun am Strand. Direkt vor den 3 Hochhäusern, falls jemand Fehmarn kennt...
Sonst weiß ich nix mehr zu berichten. Bis heute bin ich erst 1025 km gefahren, und bis auf eine durchgebrannt Glühbirne ist bei mir und roller alles heile.

Mit Pocket Web werden Ihre E-Mails mobil. Mehr erfahren Sie unter www.pocket-web.de.